Deutsche Rentenversicherung Mitteldeutschland
Infos_für_Zuwendungsempfänger der DRV Mitteldeutschland
Antrag auf Pauschale Förderung von Sucht-Selbsthilfegruppen
Antrag auf Projektförderung nach § 31 Abs. 1 Nr. 3 SGB VI
Verwendungsnachweis Pauschale Förderung
Verwendungsnachweis Projektförderung
________________________________________________________________________
Deutsche Rentenversicherung Bund
Antrag auf Pauschale Förderung
Antrag Standardisierte Schulung
Verwendungsnachweis Pauschale Förderung
Verwendungsnachweis Standardisierte Schulung
Verwendungsnachweis Altes Verfahren
________________________________________________________________________
Fördermöglichkeiten über Krankenkassen
AOK PLUS Thüringen
www.aok.de/pk/plus/inhalt/ foerdermittel-antraege-fuer-selbsthilfe/
GKV-Förderung
www.vdek.com/LVen/THG/ Vertragspartner/Selbsthilfe1/ Pauschalfoerderung.html
Selbsthilfekontaktstellen sind örtlich arbeitende professionelle Beratungseinrichtungen
LAG – Landesarbeitsgemeinschaft Thüringer Selbsthilfeplenum www.selbsthilfe-thueringen.de
Selbsthilfepreis der Ersatzkassen
www.vdek.com/LVen/THG/ Vertragspartner/Selbsthilfe1.html
________________________________________________________________________
Für Fragen zum Thema Förderung, Antragstellung etc. können Sie gern in der Thüringer Landesstelle für Suchtfragen anrufen unter: 0361 – 7464585 oder eine E-Mail schreiben an info@tls-suchtfragen.de
________________________________________________________________________
Wissenswertes
Projektbericht „Neugründungsmanagement für Selbsthilfegruppen und alternative Selbsthilfeangebote“ – gefördert durch die Deutsche Rentenversicherung Mitteldeutschland
Der Fokus des Projektes liegt auf dem Versuch, die Bedarfe junger Suchtkranker in der Region ergänzend zur Behandlung und Beratung zu erfassen. Basierend auf den Ergebnissen sollen neue Formate der Suchtselbsthilfe entwickelt werden. Dabei wird insbesondere die Zielgruppe 25- bis 40-Jährigen mit Kindern betrachtet.
Der Bericht kann nachfolgend runtergeladen werden:Projektbericht_SH_Neugründung_final
________________________________________________________________________
Beratungshandbuch
Die Aktionberatung einfach.gut.beraten, gefördert durch das Bundesministerium für Gesundheit hat ein Beratungshandbuch für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung und problemtischen Substanzkonsum erstellt. Nachfolgend können Sie sich die Leseprobe runterladen:
Beratungshandbuch_Aktionberatung_Leseprobe_2020
Das vollständige Beratungshandbuch, sowie die dazugehörigen Materialien stehen unter dem Link www.aktionberatung.de/download kostenlos zur Verfügung.
________________________________________________________________________
Broschüre „Digitale Räume für analoge Veranstaltungen“
Handreichung_digitale_Raeume_für_analoge_Veranstaltngen
________________________________________________________________________
Selbsthilfe sicher im Netz https://www.selbsthilfe-sicher-im-netz.de/
________________________________________________________________________
Neue BZgA-Studie zum Alkoholkonsum von Jugendlichen und jungen Erwachsenen https://www.bzga.de/forschung/studien-untersuchungen/studien/suchtpraevention/
________________________________________________________________________
Thüringer Leitfaden zum Thema „Crystal Meth“
Prävention und Hilfen mit gruppenspezifischen Angeboten 2019/2020